Januar 2021 | Fertigstellung und Versenden des Verwendungsnachweises zur Förderung Leer räumen des alten Wagenbauzeltes und Entsorgung Umzug der Umzugswagen vom Zelt in die neue Halle Anbringen der Schilder und KCG Logos an der Fassade |
Halle hinten Hallo oben Umzug 1 Umzug 2 Umzug 3 Umzug 4 Umzug 5
Halle final Halle vorne Hausnummer KCG Logo 1 KCG Logo 2
Dezember 2020 | Herstellen eines zusätzliche Entwässerungsablaufs vor der Halle Planum für Asphaltarbeiten rund um die Halle und auf dem Vorplatz hergestellt Durchführen der Asphaltarbeiten in Form einer 10cm starken Tragdeckschicht in zwei Schritten Herstellen der Sockelverkleidung rund um die Halle Montage der Parkplatzbeschilderung |
November 2020 | Lackieren der Außentüren Planung der Asphaltarbeiten |
Oktober 2020 | Fertigtsellung des Sozialraums (Malerarbeiten, Heizkörper, Einrichtung) Montage Gaszähler und Inbetriebnahme Heizung Aufräum-, Entsorgungs-, und Reinigungsarbeiten Finale Feininstallation (Spiegel, Heizung, etc.) WC Damen und Herren Grundreinigung aller Räume und Fenster Herstellen der letzten beiden Bodenentwässerungen Außen Umzug unserer Utensilien vom Zelt in die Halle (bis auf die Wagen) Setzen der letzten Rinneseiteine zur Bodenentwässerung Montage der Außenbeleuchtung und Sensoren |
Außenbeleuchtung Beleuchtung Einrichtung Teil 1 Einrichtung Teil 2 Entwässerung Fertige Halle Innen Fertigstellung Sozialraum Inbetriebnahme Heizung Obdach für die Gleislose Putzen, putzen, putzen Rest – Pflasterarbeiten Technikwand
Außenbeleuchtung Finale Deckenarbeiten Finale Einrichtung Damen WC Finale Einrichtung Herren WC Montage Gaszähler
September 2020 | Verlegen der Leitungen und Anschluss der RWA-Dachfenster, Deckenventilatoren, Sensoren und Steuerungen Verlegen und Installation der Außenentwässerung linksseitig der Halle Mechanische Montage und Gasanschluss der Heizung Verlegen der Bodenfliesen im Sozialraum inkl. Verfugen und Sockelleisten Verdrahtung der Steckdosen und Schalter in Sozialraum und Toiletten Setzen der Randsteine rund um die Halle inkl. aller Rinnensteine Elektrischer Anschluss der Heizung |
Abends von außen Anschluss Deckenventilatoren Außenentwässerung Elektrische Dachfenster Fliesen Sozialraum 1 Fliesen Sozialraum 2 Fliesen und Strom WC Heizungsanschluss Heizungssteuerungen
Graben Entwässerung Randsteine hinten Randsteine setzen Randsteine und Rinnen
August 2020 | Anschluss der Elektroverteilung Fliesen- und Verputzarbeiten Herren WC Anlieferung Hebebühne für Deckenmontagen Innen Montage und Anschließen der Lichtbänder Fugensplit in Pflasterfläche einfegen Baggerarbeiten zur Vorbereitung der Randsteine Montage der Deckenventilatoren Sanitärinstallation Herren WC Verputz- und Malerarbeiten Sozialraum Anlieferung der Heizung Randsteine, Rinnensteine an einer Längsseite und Revisisionsschächte setzen Montage Toilettentüren |
Deckenlicht Elektrohauptverteilung nachher Elektrohauptverteilung vorher Fliesenarbeiten Montage Deckenventilatoren Probeausrichtung Heizung Randsteine gesetzt Streichen, verputzen Sozialraum Türen vorher Türenmontage
Anlieferung Beleuchtung Erstes heißes Wasser Fugensplit einfegen Revisionsschächte setzen Sanitärinstallation Vorbereitungen Randsteine
Juli 2020 | Verputzarbeiten Innen und Außen an Sozialraum und Toiletten Fliesenarbeiten in den Toiletten Montage erste Toilette und Waschbecken Aufräumarbeiten in der Halle und Entsorgung Verputzen und Streichen der Wände Planum Innen herstellen Anfüllen der Außenanlage Viele Arbeitseinsätze zum Pflastersteine sortieren Montage der Feuerlöscher Pflasterarbeiten in der Halle |
Anlieferung Außen Pflastern fertig Pflastern Teil 1 Pflastern Teil 2 Pflastern Teil 3 Pflastersteine sortiert Planum innen Planum innen fertig Sockel verputzen Sortieren Pflastersteine Split abziehen innen Stärkung Steine Steine Steine Trockenbau und Innenputz Verputzen Sozialraum
Anfüllarbeiten außen Putz und Fliesen Toilette Spachtelarbeiten Decke Verputzen Toilette
Juni 2020 | Fertigstellung der Decke für den Inneneinbau (Sozialraum und Toiletten) Sanitärvorinstallation für Wasser, Abwasser und Toiletten Dämmung der Decken im Sozialraum und den Sanitärräumen Montage der Innenwände im Holzständerwerk Elektroinstallation der Sanitärräume und Beleuchtungsvorbereitung Verkleidung der Decken und Wände mit OSB und Regibs Montage der Kantteile an den Außentüren Sortierung und Umpacken der Pflastersteine Fliesenarbeiten auf der Damentoilette an Decke und Wänden |
Beleuchtung Coronagerechte Hochzeitsüberraschung auf dem Bau Dämmung Decke von oben Elektroinstallation Teil 1 Elektroinstallation Teil 2 Fliesenauswahl Holzständerwerk Pflastersteine sortieren Teil 1 Pflastersteine sortieren Teil 2 Sanitärinstallatin Teil 1 Trockenbau Teil 1
Fliesenarbeiten Teil 1 Fliesenarbeiten Teil 2 Kantteile Außentüren Sanitärinstallation Teil 2 Trockenbau Teil 2
Mai 2020 | Montage der Innentüren Herstellung des Wasserhausanschluss und Montage der Wasseruhr Durchführen der Estricharbeiten für den Innenenausbau Zuschaltung Stromzuleitung durch den Netzbetreiber esprechung zur Planung und Durchführung der Heizungsarbeiten Montage der Elektroverteilung, Kabekanälen, Verlegung der Zuleitungen und Anschluss der Steckdosenverteiler Beginn der Montage für die Wasserinstallation Lieferung und Montage des Stromzählers Anlieferung von Holz, OSB, Regibs Materialien für die Deckenarbeiten Elektroinstallation: Verlegen und Anschließen von Leitungen Montage der Holzbalken für die Decke des Inneneinbaus und Dämmung der Decke |
Anschluss Steckdosenkombination Dämmung Deckenmontage oben Deckenmontage Platten Deckenmontage Elektroinstallation Dosen setzen Elektroleitungen Estrich final Estrich Unterschicht Holzabholung Montage Innentüren Tor und RWA Steuerung Zähler Elektroverteilung
Kanalmontage Wasser- und Elektroinstallation Wasseranschluss
April 2020 | Kantteilmontage Fenster Abschluss der Maurerarbeiten Herstellung Untergrund im Inneneinbau (Sozialraum und Toiletten) Beginn der Verputzarbeiten am Mauerwerk Tiefbau für Hausanschlüsse und Reparatur Leerrohre Herstellung der Hausanschlüsse (Gas und Strom) Montage der Steckdosenverteiler und Steckdosen Montage der Deckenstützen für das Dach im Inneneinbau Montage der Außentüren |
Außentürmontage Außentürmontage Sicht von oben Stützen Innenausbau Tiefbau Hausanschluss Untergrund Inneneinbau
Halle Außen Strom angemufft Türanlieferung Verputzen
März 2020 | Abdichtung und Dämmung des Daches inkl. Gullies und Notüberläufe Lieferung und Montage des Sektionaltors Fertigstellung der Fenstermontage Maurerarbeiten am Inneneinbau (Sozialraum und Toiletten) „Schönheitsarbeiten“ Fassade Kantteilmontage an Ecken und Attika Montage des Ringankers auf dem Inneneinbau Installation der Wind- und Regenmeldeeinrichtung Montage Dachentwässerung |
Beginn Dacharbeiten Dach fertig Dach – weiter gehts Dachentwässerung Innenfundamet Kantteile Teil 1 Mauerarbeiten Teil 1 Mauerarbeiten Teil 2 Mauerarbeiten Teil 3
Kantteile Feierabend Kantteile Teil 2
Februar 2020 | Vergabe der Dacharbeiten Verlegung der Abwasserleitung innen Anfüllen des Geländes mit Schotter und Planum herstellen Finale Vermessung Grundstück Montage der ersten Kantteile und kompletten Fassade Aufstellen des Gerüstes für die Montage des Lichtbandes Anlieferung und Montage des Lichtbandes und der ersten Fenster Anlieferung der Dämmung für den Warmdachaufbau Anschluss der RWA-Anlage |
Abwasser innen Dachdämmung Finale Sockelarbeiten Gerüst Lichtband Lichtkuppeln Montage Fassade Montage Fassade Montage Fassade Montage Fassade Montage Fenster Montage Lichtband Montage Lichtband Montage Lichtband Ohne Fassade Planum innen Planum herstellen Schotter innen Vorbereitungen Fassade
Fassade Müll Feierabend Lichtkuppeln Montage Fassade Montage Lichtband RWA Anlage Vermessung
Januar 2020 | Anfüllen der Fläche mit RC-Material / Schotter und Verdichten der gesamten Fläche Aufschweißen der Kontaktplatten auf die Ankerplatten des Hallenfundamentes Anlieferung und Montage der Stahlkonstruktion vor Ort Anlieferung der Trapezbleche Einnetzen der Dachfläche inkl. Randschutz Aufstellen des Treppenturms Montage der Trapezbleche und Securanten Baggerarbeiten zum Innenfundament Richtfest an der neuen Halle Montage des Betonsockels als Betonfertigteile durch die Firma Mees Gießen des Innenfundamentes für Sozialraum und Toiletten Montage der Dämmung des Betonsockels Planung der Fensterelemte Montage der Dachkuppeln |
Baggern innen Blick von oben Boden herrichten Einnetzen Richtfest 1 Richtfest 2 RWA Kuppeln Sockel montieren Stahl kommt… Stahlbau beginnt Stahlbau Halle 1 Stahlbau Halle 2 Stahlbau Stützen Trapezbleche eindecken Vorbereitung
Abdichten Dämmung Innenfundament Kontaktplatten schweißen Richtspruch
Dezember 2019 | Entsorgung von Bauholz und Fundamentrückständen auf dem Gelände Schnitt und Entsorgung von Sträuchern und Wurzeln an den Grundstücksgrenzen Anlieferung von RC-Material und Schotter zur Flächenanfüllung Beginn und Abschluss der Stahlbauarbeiten im Werk der Firma Brill Notarielle Vertragsbeurkundung mit der Stadt Lennesatdt zur Änderung der Versiegelungsart und Ausgleich durch die Stadt Lackieren der Stahlkonstruktion in RAL 7016 |
Anlieferung RC Anlieferung Matsche weicht… Neue Nachbarn Vor Anfüllung Blick von oben
Entsorgung Stahlbau final Stahlbau geschweißt Stahlbau lackiert Stahlbau schweißen
November 2019 | Verlegung der Kanäle (Regen- und Abwasser) zur Umsetzung des Entwässerungskonzeptes Verlegung der Versorgungsleitungen: Wasser bis in das Gebäude und Leerrohre nach Absprache mit Westnetz für Strom und Gas bis zur Anschlusstelle Verfüllen des Fundamtes mit aufbereitedem Boden aus den ursprünglichen Ausschachtungen Installation von Revisisonsschächten für Regen- und Abwasser sowie Anschluss der Wasserleitung und Kanäle an das öffentliche Netz Verfüllen und Verdichten aller Ausschachtungen und Leitungswege mit Sand und Schotter Erstellen einer Schotterrampe als Zufahrt zum Grundstück Ausschreibung der Versiegelungsarbeiten der Außenflächen |
Bodenaufbereitung Einfahrt bauen Kanal gefunden Kontrollschächte Start Suche nach Anschlüssen Verdichten mit großem Werkzeug Verfüllen
Kanal Nr. 1 Leitungen Vorbereitungen
Oktober 2019 | Planung der Stahlbauarbeiten Beginnn der Arbeiten zur Fundamentschalung Umsetzung der Stahlbetonarbeiten für das Fundament Vergabe der Stahlbauarbeiten Fertigstellung des Hallenfundamentes |
1.Hälfte 2. Hälfte Beton Betonanlieferung Bewehrung Einrichtung Fertigstellung Pumpwagen Schalung
September 2019 | Vergabe und Planung der Fundamentarbeiten Übergabe des Förderbescheids im Projekt „Heimat-Zeugnis“ durch Frau Ina Scharrenbach „Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen“ im Rahmen einer Feierstunde im Kulturbahnhof Grevenbrück Hier gehts zum Bericht! Lieferung der Bewehrung für die Fundamete Festlegung und Markierung der Achsen durch den Vermesser und Abnahme des Schurngerüstes und Höhen durch den Bauleiter Lieferung der Ankerplatten für die Fundamente Vervollständigung der Ausschachtungsarbeiten Finale Gespräche und Planung des Stahlbaus |
Begrüßung von Frau Scharrenbach Unterschrift des Förderbescheids Vorstand bei der Übergabe Ankerplatte Bewehrung Fertigstellung Tiefbau Fundamentplan
August 2019 | Begutachtung des Bodenaufbaus bzgl. seiner Tragfähigkeit an Hand von Probebaggerungen Erteilung der Straßenzuordnung und Hausnummervergabe: Die offizielle Adresse der Baustelle lautet nun „Zur Brücke 9“ Antrag auf vorzeitigen Maßnahmenbeginn bei der Bezirksregierung Arnsberg Genehmigung des vorzeitigen Maßnahmenbeginns durch die Bezirksregierung Erstellung des Schnurrgerüstes und einwinkeln der Hallenfläche inkl. Höhenbestimmungen auf dem Gelände Beginn der Ausschachtungsarbeiten: Entnahme des kompletten Bodenmaterials bis auf Niveau des Flusskieses (ca. 150m³ Erdaushub) und Wiederanfüllung inkl. Verdichtung der Fundamentsohle bis auf die benötigte Höhe (Nach Prfüfung durch Statiker) |
Juli 2019 | Abstimmungen mit dem Fachdienst Umwelt des Kreises Olpe und Umplanung der Versiegelungsart im Außenbereich Aktualisierung des Bauantrags bei der Stadt Lennestadt Installation des „Trafo-Häuschens“ in Angrenzung an unser Grundstück und Verlegung von Stromleitungen Gespräche mit der Bezirksregierung Arnsberg im Rahmen der Fertigstellung von bewilligungsreifen Unterlagen Auf Grund des konkreter werdenden Förderverfahrens erfolgt die Einarbeitung in die „Allgemeinen Nebenbestimmungen für Zuwendungen zu Projektförderungen“ Finale Prüfung und Einholung der Stellungnahmen im Beteiligungsverfahren im Rahmen der Bauantragsprüfung seitens der Stadt Lennestadt Parallel erfolgten weitere Gespräche zur Umsetzung der geforderten Versiegelungsart mit der Stadt Lennestadt Erteilung der Baugenehmigung durch die Stadt Lennestadt am 29.07.2019 Übermittlung der Baugenehmigung an die Bezirksregierung Arnsberg zur finalen Erstellung der bewilligungsreifen Unterlagen im Förderprojekt |
Juni 2019 | Abriss des alten Carports auf unserem Grundstück Erdarbeiten zur Begradigung des Grundstücks Entsorgen von alten Fundamenten und Oberflächenbelegen auf dem Grundstück Im Rahmen des Beteiligungsverfahrens während der Bearbeitung des Bauantrags wurden trotz vertraglicher Regelung zwischen uns und der Stadt Lennestadt Bedenken zur geplanten Versiegelungsart durch den Kreis Olpe geäußert und dieBearbeitung des Bauantrags gerät erneut ins Stocken Gespräche mit der Stadt Lennestadt zum weiteren Vorgehen der Grundstücksversiegelung im Außenbereich erfolgen Abstimmungen zwischen der Stadt Lennestadt und dem Kreis Olpe Beantragung von Anschlüssen Wasser, Strom und Gas bei den entsprechenden Versorgungsunternehmen Detailfragen im Rahmen des Nachqualifizierungsverfahrens im Förderprojekt „Heimat-Zeugnis“ des Landes NRW konnten erfolgreich mit der Bezirksregierung geführt und Dokumente nachgereicht werden Parallel erfolgten einige Gespräche mit interessierten Unterstützern und Sponsoren Fertigstellung des Straßenbaus im Gewerbegebiet |
Mai 2019 | Start der Werbe- und Spendenmaßnahmen Zurückweisung des Bauantrangs wegen fehlender Brandschutzdokumentation und Nacharbeit des Bauantrags Erneute Zurückweisung des Bauantrages wegen mangehalfter Brandschutzgestaltung nach aktueller Landesbauordnung und Industriebaurichtlinie Einarbeitung und Einholung von Expertise zum Bereich „Brandschutz“ bei Industriebauten mit geringen Grenzabständen inkl. Aktualisierung des Bauantrags Erstellung der Fundamentstatik und Prüfung der Gesamtstatik durch einen Prüfstatiker Voranschreiten der Erschließungsarbeiten inkl. Kanal- und Straßenbau Regelmäßige Baubesprechungen vor Ort |
![](http://www.kcg.info/wp-content/uploads/2019/05/Wagenbauhalle_Flyer_72dpi-2-pdf-756x534.jpg)
April 2019 | Einreichung des finalen Bauantrags Bewerbung im Förderprogramm „Heimat-Zeugnis“ des Landes NRW Erste Gespräche mit Fachleuten zum Erd- und Fundamentbau vor Ort |
März 2019 | Beginn der Erschließungsarbeiten des Gebiete Fototermin für Werbeflyer |
Februar 2019 | Geländeplanungen und erster Entwurf des Bauantrags |
Januar 2019 | Finale Erstellung der Stahlbaustatik |
Dezember 2018 | Notartermin des KCG und der Stadt zur Vertragsschließung Aufstellung des Projekt – und Budgetplans |
November 2018 | Abschluss der Vertragsverhandlungen mit der Stadt |
August 2018 | Gespräch mit Bürgermeister und zuständigen Stellen |
Juli 2018 | Finale Gespräche zur Finanzierung |
Juni 2018 | Bauausschutzsitzung im Rathaus |
April 2018 | Fertigstellung des vorerst finalen Vertragsstandes |
Februar 2018 | Start der Vertragsverhandlungen mit der Stadt Lennestadt |
Januar bis Dezember 2017 | Vorbereitung, Konzepterstellung, Planung |
Oktober 2016 | Bauausschnusssitzung im Rathaus |
April 2016 | Einstimmiger Projektstartschuss durch die Mitgliederversammlung |